Safe Network Entwickler Update 🇩🇪 17. März 2022

Dies ist eine maschinelle Übersetzung. Das Original in Englisch ist hier: Update 17 March 2022

Um unsere Niederlassung in der Schweiz zu unterstützen, müssen wir Unterlagen bereitstellen – glücklicherweise nicht so sehr, als würden wir dasselbe in Großbritannien versuchen, aber die Schweizer Aufsichtsbehörden müssen in der Lage sein, zu sehen, worum es uns geht. Wir nutzen dies als gute Gelegenheit für einen Frühjahrsputz, erstellen eine Reihe frischer Whitepapers und verschönern unsere Websites, während wir gerade dabei sind, wie @JimCollinson erklärt.

Allgemeiner Fortschritt

@Yogesh macht solide Fortschritte mit seinem Dashboard, das den ELK-Stack verwendet, um ein speziell kuratiertes Metrikprotokoll aufzunehmen und Ergebnisse grafisch anzuzeigen, damit die Entwickler alle Probleme auf einen Blick erkennen können. Bisher hat er ElasticSearch und Kibana auf demselben Computer verwendet, aber das hat sich als sehr ressourcenintensiv erwiesen (die Droplet-Knoten produzieren viele Daten) und verschlingt mehrere GB Arbeitsspeicher, sodass er nun versucht, diese Bedenken zu trennen über die Einrichtung als Multi-Node-Cluster. Abgesehen davon kommt es gut an - wie dieses hübsche Bild zeigt. Es zeigt eine Metricbeat-Instanz, die ELK mit den generischen Systemmetriken bedient. Dies wird dann aktualisiert, um die Metriken von sn_node und SAFE Network während der Testnetze zu visualisieren.

@danda und @davidrusu haben die grafische Überwachung ebenfalls gut genutzt, in ihrem Fall mit Flamegraphs, um Engpässe bei der DBC-Verarbeitung zu überprüfen. Flammendiagramme veranschaulichen den Beitrag aller einzelnen Prozesse im Anwendungsstapel zur Gesamtzeit. Sie stellten fest, dass das Überprüfen einzelner Signaturen beim Zusammenführen von DBCs lange dauert, obwohl dies durch Stapeln abgemildert werden kann, während DBC-Splits von Rangeproofs dominiert werden. Diese Erkenntnis hat indirekt zu einer Vereinfachung des DBC- und Mint-Designs geführt.

@oetyng arbeitet an den Netzwerknachrichtenflüssen und -kontrollen, wobei das gesamte System dynamischer wird, da die Knoten ihre eigene Kapazität zur Verarbeitung von Nachrichten überwachen und diese miteinander kommunizieren, wobei die Senderate an die einzelnen Knoten angepasst wird.

Dadurch kann das Netzwerk als Ganzes seine Ressourcennutzung – wie gesendete Nachrichten, Bandbreite, CPU- und Speichernutzung – verwalten und verschiedene Formen der Überlastung einzelner Knoten sowie Abschnitte vermeiden.
Gleichzeitig erhalten wir zum ersten Mal eine echte Prioritätsreihenfolge von Nachrichten, die zwischen Knoten gesendet werden, was bedeutet, dass die wichtigeren Nachrichten immer vor den weniger wichtigen im Netzwerk ausgetauscht werden. Die Knoten stellen sicher, dass die Netzwerkinfrastruktur gewartet wird, bevor sie Energie für die benutzerorientierten Dienste aufwenden, die auf dieser Infrastruktur aufbauen.

Die Überwachung der Kommunikation zwischen Knoten (Ausfälle, Fehlverhalten usw.) wird als Teil davon verbessert, was in das Modul zur Erkennung von Funktionsstörungen einfließen wird, an dem gearbeitet wird.

In der Zwischenzeit hat @heather_burns mit Journalisten gechattet und sich darauf vorbereitet, in den zweiten Entwurf des britischen Online-Sicherheitsgesetzes einzutauchen, das kleine Tech-Startups wie MaidSafe ebenso betrifft wie ausländische Social-Media-Sites. Unsere Heather wurde auch auf Twitter viral, nachdem sie die Forderung des britischen Ministers für Digital an Microsoft kommentierte, Algorithmen abzuschaffen. :mit den Augen rollen:

"Dorries kam zu einem Treffen mit dem Softwaregiganten Microsoft und fragte sofort, wann sie Algorithmen loswerden würden, so ein Beamten einen Bericht über das Treffen gegeben.“ https://t.co/9JQvidG5rC

– Heather Burns (@WebDevLaw) 16. März 2022

Überarbeitete Projekt-Whitepaper(s)

Das ursprüngliche Safecoin Whitepaper wurde nächsten Monat vor etwa acht Jahren veröffentlicht. Es ist interessant, auf dieses Dokument zurückzublicken – fahren Sie fort, lesen Sie es – natürlich wegen seines Ehrgeizes, aber auch, um darüber nachzudenken, wie viel sich seitdem geändert hat.

Es deckt viele Bereiche ab, von der Technik über die Projektführung bis hin zur Token-Verteilung. Es sollte offensichtlich sein, dass es nicht länger mit der technischen Beschreibung und den Fähigkeiten des Netzwerks und seiner wirtschaftlichen Untermauerung Schritt hält und auch nicht die volle Nuance erfasst, die erforderlich ist, wenn es um Governance und die Zukunft des Netzwerks geht.

Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem wir es überarbeiten und unseren Stand so detailliert darstellen müssen, wie Sie es zu Recht erwarten sollten. Wir müssen dies nicht nur tun, um regulatorische Verpflichtungen beim Start des Netzwerks und seiner Wirtschaft zu erfüllen – es auf eine solide Grundlage zu stellen –, sondern auch, um es Ihnen, der Community, zu ermöglichen, formellen Input und wichtiges Feedback über den RFC-Prozess zu geben.

Anstatt alles in ein einziges Papier zu packen, wie wir es letztes Mal getan haben, stellen wir eine Reihe diskreter Themen zusammen. Dies ermöglicht eine genauere Diskussion und hoffentlichreibungslosere Ratifizierung, ohne sozusagen unnötig die Ströme zu überqueren. Mit anderen Worten, Sie sollten Ihre Stimme hier deutlicher hören und verstehen können.

In den kommenden Wochen werden wir also vier einzelne Papiere verfassen:

  1. Netzwerkdesign: Beschreibung des Datennetzwerks und der zugrunde liegenden Distributed-Ledger-Technologie (DLT).
  2. Token-Design: Funktionsweise des Token-Systems basierend auf Digital Bearer Certificates (DBCs).
  3. Token-Verteilung: Die Bausteine der Wirtschaft, z. B. wie der Token-Vorrat im Laufe der Zeit verteilt wird.
  4. Projekt-Governance: Wie Entscheidungen über die Zukunft des Netzwerks und die Verwaltung des Protokolls getroffen werden.

Und dann nehme ich an, dass wir ein praktisches zusammenfassendes Papier haben werden, um alles zusammenzufassen und die Dinge auf verdauliche Weise für jeden überarbeiteten Schreibtischtäter zusammenzufassen, der damit im Büro der Aufsichtsbehörde gelandet ist.

Achten Sie also darauf, dass dies in den nächsten Wochen durch die Röhre kommt!


Nützliche Links

Fühlen Sie sich frei, unten mit Links zu Übersetzungen dieses Entwicklungsupdates zu antworten, und die Moderatoren werden sie hier hinzufügen.

Als Open Source-Projekt sind wir immer auf der Suche nach Feedback, Kommentaren und Community-Beiträgen. Seien Sie also nicht schüchtern, machen Sie mit und lassen Sie uns gemeinsam das sichere Netzwerk erstellen!