Dies ist eine maschinelle Ăbersetzung. Das Original in Englisch ist hier: Update 19 January, 2023
Es ist eine dieser Wochen, in denen viele Kleinigkeiten passieren, aber nichts Wichtiges zu berichten ist, also begnĂŒgen wir uns mit einem kurzen Update.
Mostafa hat seine Konsensalgorithmen auf die Probe gestellt. Die zufĂ€lligen Tests sind jetzt alle bestanden und es ist bereit, zusammengefĂŒhrt zu werden. Zur Erinnerung: Dies wird verwendet, um MassenblĂ€tter und Joins geordnet zu handhaben.
@Anselme hat auch gute Fortschritte beim Refactoring von DBCs gemacht. Er hat ringct
entfernt, was aus einer Reihe von GrĂŒnden problematisch war, die wir zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erlĂ€utern werden - oder fragen Sie einfach weiter unten. Auf der anderen Seite verstecken wir den Betrag und einmalige SchlĂŒssel fĂŒr DBCs.
@bochaco befasst sich weiterhin mit Messaging und spielte diese Woche damit, AE-Antworten als Teil eines Antworttyps ânode_msgâ zu haben. Seine wochenlangen Tests verschiedener Korrekturen sind in einem weiteren Pr, der Multithread-Tests in CI wieder ermöglicht zum Tragen gekommen. Davor waren Tests völlig unzuverlĂ€ssig, aber mit all den Fixes in den letzten Monaten lĂ€uft es dort jetzt viel stabiler!
@oetyng hat sich auch mit dem Messaging befasst, insbesondere mit dem AufrĂ€umen des Codes rund um die Join-Logik â wenn Knoten versuchen, dem Netzwerk beizutreten â was lange Zeit ein Sonderfall war, der im gesamten Knoten- und Kommunikationscode eine ansteigende KomplexitĂ€t hatte. Diese Ănderung sollte die TĂŒr fĂŒr weitere Vereinfachungen öffnen.
@bzee steckt immer noch tief in qp2p, vereinfacht es und entfernt es von einigen Funktionen, die wir nicht verwenden. Was auf der Knotenseite anstoĂen und die Dinge vereinfachen sollte.
@joshuef sucht nach einem besseren Weg, um fehlerhafte Knoten zu identifizieren und zu bestrafen.
Und schlieĂlich danke fĂŒr all das Feedback zum Token Distribution RFC! Nach AbwĂ€gen der Vor- und Nachteile haben wir uns entschieden, an dem in diesem Beitrag skizzierten Plan festzuhalten und ihn den Schweizer Behörden vorgelegt.
NĂŒtzliche Links
FĂŒhlen Sie sich frei, unten mit Links zu Ăbersetzungen dieses Entwicklungsupdates zu antworten, und die Moderatoren werden sie hier hinzufĂŒgen.
Als Open Source-Projekt sind wir immer auf der Suche nach Feedback, Kommentaren und Community-BeitrĂ€gen. Seien Sie also nicht schĂŒchtern, machen Sie mit und lassen Sie uns gemeinsam das sichere Netzwerk erstellen!